Der Kanton Bern hat dem Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) im Herbst 2016 den Auftrag erteilt, im Kanton 236 Notfalltreffpunkte (NTP) zu installieren. Während länger anhaltenden Katastrophen und Notlagen (beispielsweise Erdbeben, Unwetter, Stromausfällen etc.) soll das zusätzliche Angebot des kommunalen Bevölkerungsschutzes im Ereignisfall die Sicherheit der Bevölkerung erhöhen.
Die Gemeinden übernehmen dadurch den Auftrag, das Informationsbedürfnis, die Absetzung von Notrufen sowie die Hilfe zur Selbsthilfe sicherzustellen und allenfalls die Güterverteilung zu erfassen und zu koordinieren. Die Evakuationen von Personen gehört jedoch nicht zu diesem Auftrag. Grundsätzlich sind die Gemeinden gesetzlich nicht verpflichtet, solche Notfalltreffpunkte zu installieren. Jedoch sind – oder werden – solche Notfalltreffpunkte in sämtlichen Kantonen eingeführt.
Im oberen Emmental übernimmt das Regionale Führungsorgan Region Langnau die Gesamtkoordination. In der Gemeinde Röthenbach soll der Notfalltreffpunkt im Gebäude der Gemeindeverwaltung Dorf 6 errichtet werden. Betrieben würde der Notfalltreffpunkt von Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung.