Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mitteilungen

2021

25.06.2021 - Hundetaxe 2021

Gemäss Gebührenverordnung vom 15. Dezember 2020 beträgt die Hundetaxe Fr. 40.00 pro Hund. Die Taxe ist für jeden in der Gemeinde gehaltenen Hund zu bezahlen, der am 1. August 2021 über sechs Monate alt ist. Der Rechnungsversand erfolgt im August. Auf die Abgabe einer Hundemarke wird verzichtet.

Die HundehalterInnen werden gebeten, Mutationen in der Hundedatenbank AMICUS (www.amicus.ch / 0848 777 100) vorzunehmen und anschliessend bis zum 31. Juli 2021 bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. zu melden. HundehalterInnen, welche taxpflichtige Hunde nicht melden, werden gebüsst.

Der Gemeinderat

23.06.2021 - Protokoll Gemeindeversammlung vom 04.06.2021
18.06.2021 - Budgetrichtlinien

Der Gemeinderat hat am 14. Juni 2021 die Budget-Richtlinien für das Budget 2022 und die Finanzplanung 2021-2026 beschlossen. Bis spätestens Ende Juni werden die Kommissionen und Budgetverantwortlichen die Budgetunterlagen erhalten.

11.06.2021 - Öffentliche Auflage des Vermessungswerkes Röthenbach Los 3

Das Los 3 der Gemeinde Röthenbach ist neu vermessen worden.

Der Plan für das Grundbuch und die weiteren zum Zwecke der Grundbuchführung erstellten Auszüge aus den Daten der Amtlichen Vermessung liegen vom 18. Juni 2021 bis 19. Juli 2021 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf (kantonales Geoinformationsgesetz, Artikel 38). Die Akten sind zudem online über https://ruefer-ing.ch/roethenbach einsehbar.

Im Zeitpunkt der öffentlichen Auflage sind die Mutationen 904/2018/15 904/2019/5 904/2019/7 904/2019/8 904/2020/1 904/2020/3 904/2020/4 904/2020/7 hängig.

Wer in seinen schutzwürdigen Interessen betroffen ist, kann sich am Verfahren beteiligen, indem er während der Auflagefrist bei der Gemeinde schriftlich auf Fehler und Mängel der Vermessung aufmerksam macht (KGeoIG, Artikel 39). Der verantwortliche Ingenieur-Geometer wird an verschiedenen Tagen im Gemeindehaus zur Auskunftserteilung anwesend sein. Besprechungstermine müssen vorgängig bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach 034 491 14 05 reserviert werden.

Nach Erledigung der Einwendungen wird das Vermessungswerk durch das Amt für Geoinformation des Kantons Bern genehmigt. Der Plan für das Grundbuch erlangt alsdann die Eigenschaft einer öffentlichen Urkunde gemäss Artikel 9 des Zivilgesetzbuches (Verordnung über die amtliche Vermessung VAV, Artikel 29).

Der Gemeinderat

07.06.2021 - Gemeinderechnung 2020

Die Gemeinderechnung, welche im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 597‘293.66 abschliesst, wurde durch die Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2021 genehmigt.

07.06.2021 - Erlass Reglement für die Erhebung einer Konzessionsabgabe Stromversorgung

Das Reglement für die Erhebung einer Konzessionsabgabe Stromversorgung wurde durch die Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2021 genehmigt.

07.06.2021 - Neugestaltung Dorfplatz – Kreditbeschluss und Erteilung der Kompetenz zum Abschluss eines Baurechtsvertrages

Für die Neugestaltung des Dorfplatzes auf der Parzelle Nr. 913 ist durch die Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2021 ein Verpflichtungskredit von Fr. 382‘000.00 einstimmig bewilligt worden. Weiter hat die Gemeindeversammlung dem Gemeinderat die Kompetenz zum Abschluss des Baurechtsvertrages mit der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Region Langnau und Umgebung erteilt.

21.05.2021 - Wechsel des Lehrmittels für den Mathematikunterricht - Nachkreditbeschluss

Lehrerschaft, Schulleitung und Schulkommission beantragen, ab dem Schuljahr 2021/22 das Lehrmittel MATHWELT für die 1. bis 6. Klasse einzuführen. Der Gemeinderat hat am 17. Mai 2021 für die Beschaffung des Lehrmittels MATHWELT zu Lasten der Erfolgsrechnung 2021 einen Nachkredit von Fr. 10‘000.00 bewilligt.

21.05.2021 - Schaffung von zusätzlichen Schülerarbeitsplätzen - Nachkreditbeschluss

Im kommenden Schuljahr werden auf Grund der Schülerzahlen zwei altersdurchmischte 3./4. Klassen mit je 14 Schülerinnen und Schülern geführt. Während 8 Lektionen werden die beiden Klassen jedoch gemeinsam unterrichtet. Damit dies möglich ist sollen zusätzliche Schülerarbeitsplätze geschaffen werden. Für die Schaffung von zusätzlichen Schülerarbeitsplätzen im Schulhaus Dorf ist am 17. Mai 2021 zu Lasten der Erfolgsrechnung 2021 ein Nachkredit von Fr. 8‘300.00 bewilligt worden.

21.05.2021 - Strassensanierung Büderich - Nachkreditbeschluss

Für die Strassensanierung Feldmatt-Büderich hat die Gemeindeversammlung am 23. November 2018 einen Verpflichtungskredit von Fr. 410'000.00 bewilligt. Weil sich nach Abschluss der Bauarbeiten gezeigt hat, dass gefährdete Stellen mit Steinschlagnetzen gesichert werden müssen, wird der Kredit gemäss provisorischer Abrechnung um rund Fr. 65'000.00 überschritten. Bund und Kanton haben der Projekterweiterung und Nachsubventionierung zugestimmt. Der Gemeinderat hat am 17. Mai 2021 für die Installation eines Steinschlagnetzes an der Gemeindestrasse Büderich einen gebundenen Nachkredit von brutto Fr. 66‘000.00 beschlossen.

05.05.2021 - LOS Röthebach Nr. 84
30.04.2021 - Sanierung Strassenentwässerungsschacht Looh

Ein Strassenentwässerungsschacht der Gemeindestrasse Looh weist starke Schäden auf. Für die Sanierung des Schachtes hat der Gemeinderat am 26. April 2021 einen Nachkredit von Fr. 6‘000.00 bewilligt.

30.04.2021 - Entwässerung und Deckbelag Moosmattestrasse - Kreditbeschluss und Arbeitsvergabe

Die Entwässerung sowie der Deckbelag an der Moosmattestrasse sollen gemäss Finanzplanung noch in diesem Jahr erneuert werden. Der Gemeinderat hat am 26. April 2021 für die Bauarbeiten einen Verpflichtungskredit von Fr. 30‘000 bewilligt und die entsprechenden Arbeiten vergeben.

30.04.2021 - Rasenrenovation und Grabsteine richten auf dem Friedhof Würzbrunnen – Nachkredit
Letzten Herbst/Winter hatte es sehr viele Mäuse auf dem Friedhof Würzbrunnen, zwischenzeitlich hat sich die Situation beruhigt. Der Rasen, welcher in Mitleidenschaft gezogen wurde, soll nun renoviert werden. Zudem sind Grabsteine zu richten. Diese Arbeiten sind nicht im Rahmen des Vertrages mit Markus Marti, Marti Gartenbau GmbH, abgedeckt. Der Gemeinderat hat am 26. April 2021 daher einen Nachkredit von Fr. 3‘000.00 bewilligt.
30.04.2021 - Sanierung Gemeindestrasse Meienried-Bärgli-Thunersberg – Nachkreditbeschluss
Die Einwohnergemeinde Bowil beabsichtigt die Strasse Meienried-Bärgli-Thunersberg zu sanieren. Ein Teilstück von rund 150 m befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Röthenbach. Für die Sanierungsarbeiten bewilligt der Gemeinderat am 26. April 2021 einen Nachkredit von Fr. 2‘900.00.
30.04.2021 - Jahresrechnung 2020

Gemäss Art. 71 GV (170.111) verabschiedet der Gemeinderat die Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E.:

ERFOLGSRECHUNG Aufwand Gesamthaushalt CHF 4‘405’773.79
  Ertrag Gesamthaushalt CHF 5‘003‘067.45
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF   597‘293.66
davon    
  Aufwand Allgemeiner Haushalt CHF 3‘793‘993.09
  Ertrag Allgemeiner Haushalt CHF 4‘284‘726.00
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF    490‘732.91
     
  Aufwand Wasserversorgung CHF   147‘552.25
  Ertrag Wasserversorgung CHF   177‘294.60
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF     29‘742.35
     
  Aufwand Abwasserentsorgung CHF   217‘855.20
  Ertrag Abwasserentsorgung CHF   255‘394.65
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF     37‘539.45
     
  Aufwand Abfall CHF     87‘101.90
  Ertrag Abfall CHF   105‘388.10
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF     18‘286.20
     
  Aufwand Fernwärme CHF   159‘271.35
  Ertrag Fernwärme CHF   180‘264.10
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF     20‘992.75
     
INVESTITIONSRECHNUNG Ausgaben CHF   386‘289.80
  Einnahmen CHF       6‘653.05
  Nettoinvestitionen CHF   379‘636.75
     
NACHKREDITE gem. separater Tabelle   CHF   655‘995.91


Der Gemeindeversammlung wird beantragt, die Jahresrechnung 2020 zu genehmigen. Die detaillierte Jahresrechnung 2020 kann nachstehend heruntergeladen werden.

21.04.2021 - Massentests an der Schule Röthenbach

Der Kanton Bern beabsichtigt nach den Frühlingsferien die Kinder und Jugendlichen an den Schulen wöchentlich zu testen. Die Gemeinden können für ihre Schulen entscheiden, ob sie die Tests durchführen möchten oder nicht. Der Gemeinderat hat über die Einführung von Massentests an der Schule Röthenbach anlässlich der heutigen, ausserordentlichen Sitzung beschlossen.

Der Gemeinderat verzichtet einstimmig aus den nachfolgenden Gründen auf das Angebot für die Durchführung von Massentests:

  • Der Test gaukelt eine falsche Sicherheit vor, die dazu führt, dass Massnahmen, welche ebenso wichtig und bewährt sind (Hände waschen), vernachlässigt werden.
  • Der Gemeinderat zweifelt an der Verhältnismässigkeit Kosten/Nutzen.
  • Der zeitliche Aufwand während des Schulbetriebes stört den Schulalltag.
  • Die Tests können zu sozialen Spannungen und Ausgrenzungen führen, wenn einzelne Eltern ihre Kinder nicht testen lassen wollen. Die Testmassnahmen bieten Potenzial für sozialen Unfrieden.
  • Die Freiwilligkeit der Tests wird als problematisch empfunden. Wenn schon, müssten flächendeckende Tests für alle obligatorisch sein.
31.03.2021 - Zustandsuntersuchungen GEP 2. Etappe - Kreditabrechnung
Die Zustandsuntersuchungen GEP 2. Etappe sind abgeschlossen. Der Gemeinderat hat am 29. März 2021 die Kreditabrechnung, welche mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 4‘057.05 abschliesst, genehmigt.
31.03.2021 - Tageskarten Gemeinden - Verzicht auf Verkauf ab 01.07.2021

Die Verkäufe der Tageskarten Gemeinden sind im letzten Jahr stark zurückgegangen. Bereits vor der Coronakrise war die Auslastung rückläufig. Die Corona-Situation hat diesen Trend stark verstärkt. In der Zeitspanne vom 01.07.2020 bis 28.02.2021 resultiert ein Verlust von Fr. 11‘616.65. Der Gemeinderat hat deshalb am 29. März 2021 beschlossen, in Anbetracht der aktuellen Corona-Situation vorläufig auf das Angebot einer GA-Tageskarte Gemeinden zu verzichten. Ende Jahr soll die Situation nochmals überprüft werden.

31.03.2021 - Sanierung sowie Bühnenanbau Mehrzweckgebäude Hübeli – Projektierungskredit und Arbeitsvergabe Projektierungsarbeiten

Für die Projektierung der Sanierungsarbeiten sowie eines Bühnenanbaus am Mehrzweckgebäude Hübeli hat der Gemeinderat am 29. März 2021 unter Vorbehalt des fakultativen Referendums einen Verpflichtungskredit von Fr. 200'000.00 bewilligt. Die Langhard Architekten AG sowie weitere Fachplaner werden mit den Projektierungsarbeiten beauftragt.

Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E.
Dorf 6
3538 Röthenbach i. E.

Telefon
034 491 14 05

E-Mail
info@roethenbach.ch

Montag / Donnerstag / Freitag
08.00–12.00 Uhr / 14.00–16.30 Uhr
Dienstag
08.00–12.00 Uhr / 14.00–18.30 Uhr
Mittwoch
geschlossen